Unser Kinderlied 🎶 mit Liedtext – Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad – Das lustige Kinderlied voller Fantasie

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad – allein dieser Satz sorgt bei Kindern sofort für Lachen. Das Lied gehört zu den witzigsten und bekanntesten Kinderliedern Deutschlands, das mit jeder gesungenen Strophe absurder und unterhaltsamer wird. In seiner klassischen wie auch modernisierten Form bleibt es ein Dauerbrenner in Kitas, auf Familienfeiern oder in Schulklassen.

In diesem Artikel:

  • erfährst du, wie das Lied entstanden ist,
  • bekommst den Originaltext & kreative Strophenideen,
  • lernst die Version der Tonpiraten kennen,
  • und erhältst Tipps für den Einsatz im Alltag.

Songtext Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad, Motorrad,

meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad,

meine Oma ist ’ne ganz patente Frau.

 

Meine Oma hat im hohlen Zahn ein Radio, ein Radio, ein Radio,

meine Oma hat im hohlen Zahn ein Radio,

meine Oma ist ’ne ganz patente Frau.

 

Meine Oma hat ’nen Nachttopf mit Beleuchtung, Beleuchtung, Beleuchtung,

meine Oma hat ’nen Nachttopf mit Beleuchtung,

meine Oma ist ’ne ganz patente Frau.

 

Meine Oma hat ’ne Glatze mit Geländer, Geländer, Geländer,

meine Oma hat ’ne Glatze mit Geländer,

meine Oma ist ’ne ganz patente Frau. 

Meine Oma hat ’ne Brille mit Gardinen, Gardinen, Gardinen,

meine Oma hat ’ne Brille mit Gardinen,

meine Oma ist ’ne ganz patente Frau.

 

Meine Oma hat ’nen Petticoat aus Wellblech, aus Wellblech, aus Wellblech,

meine Oma hat ’nen Petticoat aus Wellblech,

meine Oma ist ’ne ganz patente Frau.

 

Meine Oma hat im Strumpfband ’nen Revolver, ’nen Revolver, ’nen Revolver,

meine Oma hat im Strumpfband ’nen Revolver,

meine Oma ist ’ne ganz patente Frau.

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad

🧓 Woher kommt das Lied eigentlich?

Der Ursprung des Liedes liegt in den 1930er Jahren. Ursprünglich lautete der Titel „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, weil sie ein Motorhuhn ist“. Schon damals diente es als Satire auf den rasanten technischen Fortschritt – mit Humor und kindlicher Logik vermischt.

Seitdem wurde es unzählige Male umgedichtet, neu interpretiert und ergänzt. Besonders durch seine einfache Melodie lässt sich das Lied leicht erweitern, was Kinder und Erwachsene immer wieder zu neuen, fantasievollen Strophen inspiriert.

🎶 Liedtext – Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad,
Meine Oma ist ne ganz patente Frau.
Meine Oma hat im Backenzahn ein Gaspedal,
und beim Hupen da legt sie den Rückwärtsgang ein.

Viele Versionen variieren – ein zentraler Reiz des Liedes. Deshalb kannst du mit Kindern neue Strophen entwickeln wie z. B.:

Meine Oma fährt im Rollstuhl durch den Park,
trägt dabei ’nen Feuerschutzhelm stark.

Meine Oma fliegt mit ihrem Staubsauger ins All,
schießt mit Keksen auf den Mars einmal.

💡 Warum lieben Kinder das Lied?

Dieses Lied gehört in die Kategorie der Nonsenslieder – Lieder, die bewusst übertreiben und das Alltägliche absurd verdrehen. Kinder lieben solche Inhalte, weil:

  • sie Sprachlust wecken,
  • die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen,
  • und weil sie zum Mitmachen und Erfinden anregen.

Die Vorstellung, dass eine ältere Frau ein Motorrad durch den Hühnerstall steuert, ist genau die Art von Unsinn, die Kinder zum Lachen bringt – aber dabei gleichzeitig Sprache, Rhythmus und kreatives Denken fördert.

📀 Die Version der Tonpiraten

Die Tonpiraten haben „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ mit modernen Mitteln neu vertont:

  • rhythmisch, schwungvoll, mit echten Instrumenten
  • kindgerecht gesungen, aber auch für Erwachsene ein Ohrwurm
  • mit viel Liebe zum musikalischen Detail produziert

Diese Version eignet sich perfekt für:

  • Kinderfeste
  • Kitas & Grundschulen
  • Autofahrten
  • spontane Mitsingrunden zu Hause

🎧 Tipp: Auf YouTube nach „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad Tonpiraten“ suchen – das Video animiert zum Mitsingen!

🛠️ So nutzt du das Lied im Alltag

Ob Zuhause, im Unterricht oder im Gruppenraum – hier einige Ideen, wie du das Lied aktiv einsetzen kannst:

1. Strophenwerkstatt

Kinder erfinden selbst neue, verrückte Strophen. Dabei wird Wortschatz, Reimen und Sprachlogik geschult.

2. Malaktion

Was passiert im Hühnerstall? Kinder malen Szenen zum Lied: Oma auf dem Motorrad, Hühner mit Helm usw.

3. Singen mit Bewegung

Jede Liedzeile bekommt eine passende Geste oder Bewegung: Gas geben, Helm aufsetzen, rückwärts fahren etc.

4. Oma-Rollenspiel

Kinder spielen „Oma“, erzählen von ihren Abenteuern im Hühnerstall oder reisen gemeinsam auf dem Motorrad durch Fantasieländer.

🎓 Pädagogische Vorteile im Überblick

LernbereichFörderung
Sprachkompetenz Reimen, Artikulation, Satzbau
Kreatives Denken Eigene Ideen entwickeln, Humor verstehen
Musikalisches Lernen Taktgefühl, Liedstruktur, Mitklatschen
Sozialverhalten Zusammenarbeit beim Erfinden neuer Inhalte
Bewegung & Koordination Bewegtes Singen und Musizieren mit Körpergesten

Fazit: Ein Lied mit Kultstatus & Lernfaktor

„Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ ist ein Dauerbrenner unter den Kinderliedern – humorvoll, kreativ und ideal zum Mitmachen.

Die moderne Umsetzung der Tonpiraten haucht dem Klassiker neues Leben ein. Ihre Version ist schwungvoll, witzig und musikalisch hochwertig – ein echtes Highlight für Kinder und Familien.

📢 Jetzt den Liedtext lesen, eigene Strophen erfinden und das Lied als Video erleben – mit der Tonpiraten-Version von „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“!

Search